Fragen zum Biorhythmus
Wie funktioniert der Biorhythmus
Primäre Biorhythmen
Jedes Leben verläuft wellenförmig wie ein ständiges Wechselspiel zwischen Tag und Nacht, Sommer und Winter, Ebbe und Flut. Die Lehre von den Biorhythmen unterscheidet drei Grundrhythmen mit folgender Periodendauer
- Körper (23 Tage)
- Geist (33 Tage)
- Seele (28 Tage)
Bei der Geburt jedes Menschen fangen diese Rhythmen in der ersten Phase positiv an und bewegen sich fort an sinuswellig durch das Leben. Nach einer halben Periodenlänge wird die Null-Linie überquert und leitet somit die negative Phase ein, die am Ende einer ganzen Periode wieder in den positiven Bereich verläuft.
Alle Übergänge zwischen positiv zu negativ und umgekehrt stellen kritische Tage dar.
Sekundäre Biorhythmen
Entspechend einiger Websites gibt es zusätzliche Kurven. Diese werden \“sekundäre Biorhythmen\“ genannt und beschreiben folgende Perioden:
- Spirituell (53 Tage)
- Intuition (38 Tage)
- Bewusstsein (48 Tage)
- Ästhetik (43 Tage)
Sinuskurven oder Asymmetrisch
Sinuskurven
Anfang des 20. Jahrhundert entwickelten der Berliner Arzt Wilhelm Fließ und der Wiener Psychologe Hermann Swoboda die körperliche und seelische Kurve.
Der schweizer Ingenieur Dr. Friedrich Teltscher erforschte 1928 gemeinsam mit Prof. Rexford B. Hersey den geistigen Biorhythmus.
Die Begründer legten sich auf einen sinuswellenartigen Rhythmus fest.
Asymmetrisch
Die Autoren Paungger und Poppe entwickelten den Biorhythmus mit asymmetrischen Kurven. Diese steigen langsamer an und erreichen erst kurz vor der Kreuzung der Nulllinie ihr Maximum. Anschließend fallen die Kurven abrupt ab.
Mehr unter anthrowiki.at
Biorhythmen vergleichen
Durch Tappen auf das Icon mit zwei Personen unten rechts öffnet sich eine Liste mit allen gespeicherten Biorhythmen.
Wählen Sie den gewünschten Biorhythmus aus, welcher mit dem aktuell Angezeigten verglichen werden soll.
Es werden dann die Kurven des gewählten Biorhythmus gestrichelt eingezeichnet und die Kurvenwerte unterhalb der Kurven dargestellt.